Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Lutz Mackensy im Off-Kommentar von FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL über diese Fotografie: „Inge Meysel will Schauspielerin werden. Sie verlässt mit dem Einjährigen das Lyzeum und besucht die Schauspielschule von Ilka Grüning. Das geschieht ohne großen Widerstand der Eltern.“
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Lutz Mackensy im Off-Kommentar von FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL über diese Fotografie: „Ilka Grüning rät Inge Meysel, nach dem Abschluss zunächst in die Provinz zu gehen. Sie soll sich dort freispielen.“
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Lutz Mackensy im Off-Kommentar von FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL über diese Fotografie: „Das Stadttheater in Zwickau. In der Spielzeit 1930/31 wird sie in 18 verschiedenen Rollen eingesetzt. […] Von den 120 Mark Monatsgage gibt sie 60 Mark für ein möbliertes Zimmer aus. Um mit dem Geld hinzukommen, isst sie regelmäßig in der billigsten Fischbratküche.“
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Lutz Mackensy im Off-Kommentar von FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL über diese Fotografie: „Im Sommer 1931 gastiert das Theater mit seinem Repertoire in Kolberg. Das sind Ferien für die Schauspieler, die sonst jeden Tag in Proben drin stecken.“
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Lutz Mackensy im Off-Kommentar von FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL über diese Fotografie: „Seit Ende der 20er Jahre schließen viele Theater. Für den Herbst 1931 sind auch die Schauspieler in Zwickau entlassen.“
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004), verwendet als Insert in FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN. SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL
Lutz Mackensy im Off-Kommentar von FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL über diese Fotografie: „In Berlin bekommt Inge Meysel dann ihre erste große Chance. Sie spielt in einem Boulevardstück eine junge, neugierige Ehefrau, die ein Abenteuer mit einem Filmstar zu bestehen hat. Dabei ist sie den Kritikern aufgefallen. Das Stück Fräulein Frau wird ein Erfolg am Renaissance-Theater.“
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004). Die Aufnahme dient Heinrich Breloer als Arbeits- und Recherchegrundlage für FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN, SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL.
Fotografie von Inge Meysel (30.5.1910-10.7.2004). Die Aufnahme dient Heinrich Breloer als Arbeits- und Recherchegrundlage für FERNSEHAUGE, MEIN LEBEN WAR AUCH KEIN SPASS – GESCHICHTEN UND ROLLEN DER INGE MEYSEL und SIE-ER-ES: EIN FRAUENMAGAZIN, SCHAUSPIELERLEBEN II: INGE MEYSEL.