Der Überfall auf den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer: Tony (Robert Viktor Minich) und Anne (Claudia Michelsen) ziehen ihre Schnellfeuerwaffen aus dem Kinderwagen.
Liblar bei Köln, am Renngraben 8: Am 6.9.1977, dem zweiten Tag nach der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer (Hans Brenner, links), macht Tony (Robert Viktor Minnich, rechts) die ersten Polaroid-Aufnahmen von dem Verschleppten. Adressat dieser Lebenszeichen: der Bundeskanzler und das BKA.
Das zweite Versteck des entführten Hanns Martin Schleyer (Hans Brenner): Den Haag, Stevenstraat
Das dritte Versteck, in dem die RAF Hanns Martin Schleyer (Hans Brenner, rechts) gefangen hält: ein Penthouse in Brüssel. Flipper (Dirk Martens, links) und Anne (Claudia Michelsen, Mitte) machen Videoaufzeichnungen von dem Entführten.
Bundeskanzleramt in Bonn. Bundeskanzler Helmut Schmidt (Manfred Zapatka, vorne) berät sich mit seinen engsten Mitarbeitern über das weitere Vorgehen im Entführungsfall Schleyer.
Die RAF-Entführer Peter-Jürgen Boock (Robert Viktor Minich) und Sieglinde Hofmann (Claudia Michelsen) während einer Fernsehansprache von Bundeskanzler Helmut Schmidt
Gefängnis Stuttgart-Stammheim, Hochsicherheitstrakt, 13.9.1977: Andreas Baader (Sebastian Koch) wird zu einem Gespräch mit einem Vertreter des Bundeskriminalamts in die Besucherzelle geführt.